Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen, am 27. September 2024, haben wir eine öffentliche Veranstaltung im Kinderhaus in Rijeka organisiert, mit dem Ziel, die sprachliche Vielfalt und die Bedeutung des Sprachenlernens zu fördern. An der Veranstaltung nahmen etwa 50 Teilnehmer teil, darunter Schüler und Lehrer aus der Gespanschaft Primorsko-goranska. Das Programm war als interaktive und unterhaltsame Bildungsaktivität gestaltet.

Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation über interessante Fakten zu Sprachen weltweit, die den Teilnehmern einen Einblick in den Reichtum der sprachlichen Vielfalt bot. Danach folgte ein Kahoot-Quiz, bei dem die Schüler auf unterhaltsame und dynamische Weise ihr Wissen über Sprachen überprüfen konnten.

Der Höhepunkt der Veranstaltung waren die kreativen Sprachworkshops, die wir konzipiert haben. Durch sprachbezogene Herausforderungen zeigten die Schüler ihren Einfallsreichtum und Kreativität, indem sie eigene sprachliche Lösungen entwickelten. Dieser Workshop ermöglichte es den Teilnehmern, sich auf neue Weise auszudrücken und aktiv am Sprachenlernen durch Spiel teilzunehmen.

Eine der beliebtesten Aktivitäten waren die Sprachspiele, die die Teilnehmer zum Lachen brachten und zum Nachdenken über Aussprache und Sprache anregten. Ein Tanzworkshop belebte zusätzlich die Atmosphäre, in dem die Schüler durch Tanzbewegungen grundlegende Wörter und Phrasen in verschiedenen Sprachen lernten.

Die Organisation wurde von Vertretern des Kinderhauses und der Leitung der Grundschule Ivana Gorana Kovačića Vrbovsko unterstützt, und die Workshops wurden von den Lehrerinnen Andrijana Simčić, Nina Majnarić Mirković, Valentina Marianna Stupnik und Nusreta Murtič geleitet.

 

Diese Veranstaltung hat gezeigt, wie durch Zusammenarbeit und kreative Lernmethoden die Liebe zu Sprachen gefördert und gleichzeitig interkulturelles Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden können. Die Veranstaltung hat die Deutschlehrerin Nusreta Murtič organisiert. Dabei waren auch die Schülerinnen Dora Mance, Leonarada Štefančić, Dora Štefančić, Andrea Mance und Melani Župančić.

Skip to content