Am 30. September fand im Dječja kuća in Rijeka die Feier des Europäischen Tags der Sprachen statt, die von der Deutschlehrerin Nusreta Murtič organisiert wurde. An der Veranstaltung nahmen rekordverdächtige 50 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrkräfte aus der gesamten Gespanschaft Primorsko-Goranska teil.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von Kolleginnen der Philosophischen Fakultät in Rijeka im Rahmen des Projekts Bilingualism Matters: Prof. Iva Peršić, Prof. Tihana Kraš und Maja Đurđulov, die ein Quiz über Mehrsprachigkeit „Jezikoljubac Extra“ durchführten.
Darüber hinaus führte Iva Sušanj eine spannende Workshop durch, während Nina Majnarić Mirković und Andrijan Simčić von der Grundschule Dr. Branimir Marković Ravna Gora eine Workshop über Tiere leiteten. Nusreta Murtič hat Workshops unter dem Motto „Sprachen öffnen Herzen und Gedanken“ durchgeführt, um die Freude am Sprachenlernen zu fördern.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen Kinder und Jugendliche begeistern und verbinden können.
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			